Der Verein wurde als Netzwerk im Januar 2007 gegründet. Das Ziel war es, NachwuchsforscherInnen unterschiedlicher Disziplinen, die sich wissenschaftlich mit Terrorismus auseinandersetzen, in Verbindung zu bringen. Es wurde beschlossen, regelmäßige Arbeitstreffen für junge WissenschaftlerInnen in Form von Workshops zu organisieren, eine Mailingliste einzurichten und eine Webseite aufzubauen, die im Februar 2007 online ging. Die Mailingliste des NTF zählt inzwischen knapp 500 Mitglieder, von denen ein Großteil im wissenschaftlichen Bereich tätig ist, während einige Mitglieder auch der Wirtschaft, staatlichen Institutionen und den Medien zuzuordnen sind.
Im Juni 2007 fand der erste Workshop an der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin mit 20 TeilnehmerInnen statt. Es folgten im halbjährlichen Rhythmus Workshops an der Universität Kassel (Januar 2008), der Ludwig-Maximilians-Universität München (Juli 2008), der Universität Leipzig im Januar 2009 und Ende Juni 2009 an der Universität Erfurt. Auf dem Workshop in Erfurt wurde am 26. Juni 2009 das Netzwerk Terrorismusforschung als Interessengemeinschaft konstituiert.
Im März 2013 wurde die Interessengemeinschaft aufgelöst und der Verein gegründet.