Tagungsworkshop “Audiovisuelle Kommunikation des Dschihadismus”, 24./25. Juni 2016, Mainz

Am 24. und 25. Juni 2016 findet an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz der Tagungsworkshop „Die audiovisuelle Kommunikation des Dschihadismus – Medien und Methoden transnationaler radikal-islamischer Propaganda“ statt.

Veranstaltet wird dieser vom Institut für Ethnologie und Afrikastudien (ifeas) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) (Forschungsprojekt „Dschihadismus im Internet. Zur Gestaltung, Rezeption und Aneignung radikalislamistischer Online-Propaganda“), dem Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.

Die dreiteilige Veranstaltung gliedert sich in die Fachtagung „Propaganda im Internet – Formen und Herausforderungen radikal-islamistischer Werbung“ (Fr., 24. Juni, ab 14.15 Uhr), die öffentliche Abendveranstaltung „Dschih@d online – Radikale islamistische Propaganda im Internet“ mit Elmar Theveßen (ZDF), Irfan Peci (Ex-Islamist und Ex-V-Mann des Verfassungsschutzes), Prof. Dr. Susanne Schröter (FFGI) und Dr. Asiem El Difraoui sowie in einen Workshop (nicht öffentlich, Sa., 26. Juni, ab 9.00 Uhr). In letzterem werden interdisziplinär und forschungspraxisorientiert Ansätze zur, Vernetzungsmöglichkeiten hinsichtlich und Herausforderungen der Erforschung radikalislamistischer Online-Video-Propaganda diskutiert.

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung (bis 10. Juni 2016) finden Sie in den oben verlinkten Veranstaltungsflyern sowie online unter: online-propagandaforschung.uni-mainz.de

Für weitere Fragen – auch was den forschungsorientierten Workshop betrifft – wenden Sie sich bitte an:

Dr. Bernd Zywietz

Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Medienwissenschaftliches Seminar, Universität Siegen

E-Mail: zywietzb(at)uni-mainz.de