Kategorie: NTF – MITGLIEDER

Die Kurzprofile geben Ihnen die Möglichkeit, sich über die aktuellen Forschungsprojekte, die Arbeitsschwerpunkte sowie über den wissenschaftlichen Werdegang und die Veröffentlichungen einiger Mitglieder zu informieren. Wenn Sie direkt mit unserem Vorstand Kontakt aufnehmen möchten, weil Sie sich für die Kompetenzen der vier Vorstandsmitglieder interessieren, dann klicken Sie direkt hier. Bitte haben Sie Verständnis, daß nicht alle Mitglieder mit einem eigenen Profil auf dieser Website nach außen treten wollen.

Prof. Dr. Dennis Klinkhammer

Schwerpunkte: Soziologie, Statistik, Medienanalyse Kontakt E-Mail: dennis.klinkhammer(at)fom.de Homepage: www.statistical-thinking.de Studium und Forschungstätigkeit Studium der Sozialwissenschaften mit einem Schwerpunkt in den quantitativen Forschungsmethoden an der Universität zu Köln mit anschließender Promotion zur medialen Längsschnittanalyse an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Lehr- und Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Forschungsmethoden und Statistik am ProfessionalCenter der Universität zu Köln sowie als […]

Dr. Sebastian Lange

Politikwissenschaft Schwerpunkte: Politische Gewalt, Kriegsgeschichte, Religionsgeschichte, Sicherheitspolitik, Geopolitik, Transnationaler Terrorismus, Dschihadismus, Rechtsterrorismus, Antisemitismus, Verschwörungsmythen Gründungsmitglied des NTF e.V., Mitglied des Vorstandes und Schriftführer Kontakt E-Mail: sebastian.lange(at)netzwerk-terrorismusforschung.de   Studium und Tätigkeiten 2021-2022: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Politische Theorie und Ideengeschichte, Uni Bonn 2016-2021: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Theorie der Politik, HU Berlin 2013-2016: wissenschaftlicher Mitarbeiter am […]

Dr. Andreas Armborst

Kontakt andreas.armborst@bmi.bund.de Website   Arbeitsgebiete Terrorismus und politische Gewalt, Dschihadistische und Islamistische Ideologie, al-Qaida.   Kurzvita Seit 2016: Leiter des Nationalen Zentrums für Kriminalprävention in Bonn. 2015: Marie Curie Fellow an der University of Leeds (UK), School of Law. 2013-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im EU Projekt BESECURE am Zentrum für Sicherheit und Gesellschaft an der Universität […]

Dr. Frank Sauer

Kontakt Email: frank.sauer(at)unibw.de Homepage: http://www.unibw.de/frank.sauer Veröffentlichungen (Auswahl) Die Rückkehr der Bombe? Nichtgebrauch von Nuklearwaffen und internationaler Terrorismus, Saarbrücken, VDM Verlag, 2008. –> http://www.unibw.de/internationalepolitik/professur/team/Sauer/publikationen/Sauer-Rueckkehr-der-Bombe_web/download Warten auf die Bombe, in: Der Tagesspiegel, 17. Februar 2008, S. 8 (zusammen mit Carlo Masala). –> http://www.unibw.de/internationalepolitik/professur/team/Sauer/publikationen/Tagesspiegel_Warten-auf-die-Bombe/download Nuklearterrorismus: Akute Bedrohung oder politisches Schreckgespenst?, HSFK-Report 2/2007, Frankfurt am Main. –> http://www.unibw.de/internationalepolitik/professur/team/Sauer/publikationen/HSFK-Report_0207/download Terrorismus […]

Anne Schwenkenbecher

Kurzvita seit 06/2013 Lecturer in Philosophy, School of Arts, Murdoch University, Australien 04/2012 – 04/2013 Research Fellow, Zero Carbon Australia and Social Equity Project, Nossal Institute for Global Health, University of Melbourne, Australien 10/2011 – 03/2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im ERC Advanced Grant Project „Distortions of Normativity“, Universität Wien 04/2010 – 03/2011 Visiting Postdoctoral Research […]

Dr. Liza Franke

Kontakt: info@netzwerk-terrorismusforschung.org Post-doc Projekt Arbeitstitel: Before, during and after the uprising: women and academic education in contemporary Egypt Studium/ Forschungstätigkeit seit 11/2013 Post-doc Stelle am Orientalischen Seminar der Universität zu Köln, Lehrstuhl Prof. Sabine Damir-Geilsdorf 11/2011 – 07/2012 Nahost-Referentin der Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn 04/2011 Erhalt der Promotionsurkunde (Buchtitel: “In front of the doors of […]

Justyna Nedza

Kontakt E-Mail: justyna.nedza(at)ruhr-uni-bochum.de Dissertationsprojekt Arbeitstitel: Der Staat als Feind – Die Rolle des takfir (Apostasievorwurf) im militanten salafistischen Diskurs Betreuer: Prof. Dr. Stefan Reichmuth, Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft, Fakultät für Philologie, Ruhr-Universität Bochum Studium und weitere Tätigkeiten: WS 2013/14: Lehrauftrag am Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft, Ruhr- Universität Bochum, Masterseminar: „Die Vielfalt von Militanz […]

Dr. Sebastian Baden

Kontakt Email: sebastian.baden@netzwerk-terrorismusforschung.org http://kunstwissenschaft.hfg-karlsruhe.de/users/sebastian-baden Homepage: Link Dissertationsprojekt (2014 abgeschlossen)   Arbeitstitel: Das Image des Terrorismus im Kunstsystem Betreuer: Prof. Dr. Beat Wyss (HfG Karlsruhe/ SIK | ISEA Zürich) Prof. Dr. Andreas Böhn (KIT Karlsruhe Institute of Technology, Institut für Literaturwissenschaft) Abstract: Aus der Perspektive der Kunstwissenschaft und der Visual Culture Studies richtet die Dissertation ihren […]

Dr. Bernd Zywietz

Email: zywietzb(at)uni-mainz.de Film- und Medienwissenschaft Homepage: www.bzyw.de Aktuelles Arbeitsgebiete: Extremistische Online-Propaganda. Mehr dazu unter www.online-propagandaforschung.de/ Herausgeber der Buchreihe “Aktivismus- und Propagandaforschung” (Springer VS) Dissertation: Terrorismus im Spielfilm. (Promotion an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Institut für Medienwissenschaft) Aktuelle Tätigkeit seit 2020: Leiter des Bereichs Politischer Extremimsmus bei jugendschutz.net Studium/ Forschungstätigkeit Film- u. Medienwissenschaftler; Gründungs- u. […]

Prof. Dr. Stephan G. Humer

Prof. Dr. Stephan G. Humer (Diplom-Soziologe und Informatiker) ist Gründer des ersten Arbeitsbereichs Internetsoziologie in Deutschland. Damit ist er als “Digitalisierungserklärer” das Gesicht des Forschungsfeldes Internet und Gesellschaft im deutschsprachigen Raum. Sein Wirken gilt der Analyse der Digitalisierung unserer Gesellschaft in all ihren sozialwissenschaftlichen Facetten, ganz besonders jedoch dem Schwerpunkt Sicherheit. Neben seiner Tätigkeit an der Hochschule Fresenius […]