Nachstehend finden Sie den Call for Papers für den 17. Workshop des Netzwerks Terrorismusforschung mit neuem Einreichfristdatum. Sie können ihn auch als PDF HIER herunterladen. Fristverlängerung Aufruf für Konferenzbeiträge / Call for Papers 17. Workshop des Netzwerks Terrorismusforschung (NTF e. V.) (Tübingen, 05./06.10.2017) Veranstaltungsdatum: Do., 05. – Fr., 06. Oktober 2017 Neue Einreichfrist: 04. September […]
Kategorie: TAGUNGSBERICHTE
Tagungsworkshop “Audiovisuelle Kommunikation des Dschihadismus”, 24./25. Juni 2016, Mainz
Am 24. und 25. Juni 2016 findet an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz der Tagungsworkshop „Die audiovisuelle Kommunikation des Dschihadismus – Medien und Methoden transnationaler radikal-islamischer Propaganda“ statt. Veranstaltet wird dieser vom Institut für Ethnologie und Afrikastudien (ifeas) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) (Forschungsprojekt „Dschihadismus im Internet. Zur Gestaltung, Rezeption und Aneignung radikalislamistischer Online-Propaganda“), dem Frankfurter […]
Programm des 15. NTF-Workshops “Vom Cyber-Terrorismus zum digitalen Bilderkrieg” (25./26.02.2016)
Mit dem Schwerpunktthema “Vom Cyber-Terrorismus zum digitalen Bilderkrieg” findet der 15. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung e.V. in Karlsruhe statt. Am 25. und 26. Februar 2016 findet die Veranstaltung im ZKM – Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kunstwissenschaft und Medientheorie der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) statt. Das Programm des […]
CfP: 15. Workshop des NTF e.V.: “Von Cyber-Terrorismus und digitalem Bilderkrieg”
Hier finden Sie unseren Call for Papers für den 15. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung e.V. Dieser findet am 25. u. 26. Februar 2016 in Karlsruhe statt. Die PDF-Version der Ausschreibung finden Sie HIER. Call for Papers: 15. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung e.V.; ausgerichtet vom NTF e.V. in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kunstwissenschaft und Medientheorie der […]
Tagungsbericht zu den 9. Berliner Sicherheitsgesprächen und der 2. Fachtagung des Netzwerk Terrorismusforschung (4. & 5. Februar 2015)
Zwei hochkarätige Tage im Zeichen der Terrorismusforschung und -bekämpfung bot Berlin Anfang Februar. Die 9. Berliner Sicherheitsgespräche, die am 4. Februar 2015 vom Bund Deutscher Kriminalbeamten (BdK) und Exhibition & Marketing Wehrstedt GmbH veranstaltet wurden, standen unter dem Titel „Krieg und Terror im Namen Allahs – Auch in Deutschland?“ und noch unter dem Eindruck der […]
ERINNERUNG: 14. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung e. V., Themenschwerpunkt: Die RAF und die Kunst, (13. und 14. Februar 2014, Haus der Geschichte, Stuttgart)
14. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung e. V. Themenschwerpunkt: Die RAF und die Kunst (13. und 14. Februar 2014, Haus der Geschichte, Stuttgart) Die Details des CfP finden Sie hier als PDF ! Eine Veranstaltung des Netzwerk Terrorismusforschung e.V. im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart im Kontext der Ausstellung „RAF–Terror im Südwesten“. Datum: Do.,13. – […]
Bericht zum 12. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung (14.-15.03.2013, Berlin)
Bericht des zwölften Workshops Nach zwei anregenden Tagen endete der nunmehr zwölfte Workshop des Netzwerks Terrorismusforschung (NTF) zur Zufriedenheit aller Beteiligten, so das Ergebnis am vergangenen Freitag. Über 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Behördenvertreter und Studierende diskutierten zwei Tage lang vor und nach den insgesamt zehn Vorträgen intensiv über ganz unterschiedliche Aspekte und Perspektiven der deutschsprachigen […]
Bericht zum 11. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung (31.08.-01.09.2012, München)
Bericht zum 11. Workshop des NTF 31.08.-01.09.2012 Das Netzwerk Terrorismusforschung hält seinen 11. interdisziplinären Workshop ab. Veranstaltungsort ist diesmal die Universität der Bundeswehr München aus Anlass des 40. Jahrestags des Olympiattentats. Auf Einladung von Dr. Eva Herschinger und Frank Sauer, wissenschaftliche Mitarbeiter der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften, veranstaltete das interdisziplinäre Netzwerk […]
Bericht zum 8. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung (24.-25.12.2010, Berlin)
Achter Workshop im Februar 2011 Call for Papers zum 8. Workshop des „Netzwerk Terrorismusforschung“ (NTF) Auswirkungen von Terrorismus Deadline: 17. Dezember 2010 Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Termin: 24. – 25. Februar 2011 Organisatoren: Kristina Kütt, Andreas Spreier, Theresa Voß In der Fortsetzung der halbjährlich stattfindenden Workshops des Netzwerks Terrorismusforschung soll das nächste Treffen vom 24. […]
Bericht zum 7. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung (15.-16.07.2010, Karlsruhe)
Siebter Workshop im Juli 2010 „Terror-Worldwide“ – Generationen, Regionen und Ideologien. in Karlsruhe, 15.- 16. Juli 2010 In der Fortsetzung der halbjährlich stattfinden Workshops des Netzwerks Terrorismusforschung wird das nächste Treffen vom 15.-16. Juli 2010 an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe stattfinden. Eingebunden in den theoretischen Kontext von Medienmuseum und Kunsthochschule, sowie geografisch in […]
Bericht zum 6. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung (05.-06.02.2010, Münster)
Bericht des sechsten Workshops Gemeinsamer Workshop des „Netzwerks Terrorismusforschung“ und der AG „Konflikte im Spannungsfeld von Religion und Politik Der interdisziplinäre Ansatz beider Kooperationspartner brachte Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher aus den unterschiedlichsten Fächern zusammen, darunter Geschichts-, Religions-, Sozial-, Rechts-, Literatur- und Filmwissenschaft sowie Kunstgeschichte und Philosophie. Dabei zeigten sich schnell viele inhaltliche Überschneidungen zwischen der AG […]
Bericht zum 5. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung (26.-27.06.2009, Erfurt)
Bericht des fünften Workshops Am 26. und 27. Juni 2009 fand in Erfurt der fünfte Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung statt. Neben den aufgeführten Projektvorstellungen wurde am ersten Abend im Tagungsraum des „Internationalen Begegnungszentrums“ der Universität Erfurt die „Interessengemeinschaft Netzwerk Terrorismusforschung“ gegründet. Vorträge Der Filmwissenschaftler Bernd Zywietz (Universität Mainz) stellte sein Dissertationsprojekt „Terrorismus im Film – […]
Bericht zum 4. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung (16.-17.01.2009, Leipzig)
Bericht des vierten Workshops Der bereits vierte Workshop des Netzwerks Terrorismusforschung fand vom 16.-17. Januar 2009 in Leipzig statt. Knapp 30 NachwuchswissenschaftlerInnen hörten und diskutierten an zwei Tagen insgesamt 13 Vorträge. Räumlichkeiten wurden vom Institut für Philosophie der Universität Leipzig zur Verfügung gestellt und zum ersten Mal gab es auch eine finanzielle Förderung durch den Förderverein […]
Bericht zum 3. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung (11.-12.07.2008, München)
Bericht des dritten Workshops Auf dem dritten Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung, der am 11./12. Juli am Münchner Geschwister-Scholl-Institut (GSI) stattfand, wurden verschiedene Forschungs- und Publikationsprojekte vorgestellt und angeregt diskutiert. Aus der Überzeugung heraus, das Phänomen des Terrorismus könne von Einzeldisziplinen nicht hinreichend erfasst werden, war das Programm erneut betont interdisziplinär gehalten und umfasste Referenten und […]
Bericht zum 2. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung (18.-19.01.2008, Kassel)
Bericht des zweiten Workshops Auf dem zweiten Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen in der Terrorismusforschung des Netzwerk Terrorismusforschung, der vom 18.-19. Januar 2008 an der Universität Kassel mit freundlicher Unterstützung des Kasseler Internationalen Graduiertenzentrums Gesellschaftswissenschaften KIGG stattfand, wurden verschiedene Forschungsprojekte vorgestellt und angeregt diskutiert. Die Fragestellungen, Problembearbeitungen und Lösungsansätze aus dem Themenbereich Terrorismus entstammten auch diesmal einer […]
Bericht zum 1. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung (29.-30.06.2007, Berlin)
Bericht des ersten Workshops Auf dem ersten Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen in der Terrorismusforschung des Netzwerk Terrorismusforschung, der vom 29.-30. Juni 2007 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand, wurden verschiedene Forschungsprojekte präsentiert und diskutiert. Den thematischen Rahmen bildeten Fragen und Probleme aus dem Themenbereich Terrorismus und Terrorismusbekämpfung. Alle Beteiligten bewerteten den Workshop als äußerst gewinnbringend. Ein […]